11.
August 2011
Beitrag verfasst von:
Rechtsanwalt Torsten Sonneborn
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht verfasse ich regelmäßig informative Fachartikel zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Hier mein neuster Fachartikel:
Zum Inhalt:
NEUER
FACHARTIKEL ZUM THEMA "VERHALTENSBEDINGTE KÜNDIGUNG"
Beitrag verfasst von:Rechtsanwalt Torsten Sonneborn
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht verfasse ich regelmäßig informative Fachartikel zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Hier mein neuster Fachartikel:
Zum Inhalt:
Dieser
Beitrag wendet sich primär an Arbeitnehmer, die erst
kürzlich eine verhaltensbedingte Kündigung erhalten
haben oder eine derartige Personalentscheidung ihres Arbeitgebers in
absehbarer Zeit befürchten, um ihnen Wege aufzuzeigen, wie man
sich hiergegen erfolgreich zur Wehr setzt; sei es mit dem Ziel, den
Arbeitsplatz zu behalten oder wenigstens eine
zufriedenstellende Abfindung zu erhalten.
Die Lektüre soll vor allem deutlich machen, dass eine verhaltensbedingte Kündigung lediglich in seltenen Ausnahmefällen als unabänderlicher Schicksalsschlag hingenommen werden muss. Es lohnt sich fast immer, um den Arbeitsplatz zu kämpfen. Wer diesem Kampf aus dem Wege geht, verliert ganz sicher seine Anstellung und in der Regel auch jeglichen Anspruch auf die Zahlung einer Abfindung. Betroffene Arbeitnehmer sollten sich von den weisen Worten Bertolt Brechts leiten lassen: „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
Stichwörter:
Arbeitsrecht, verhaltensbedingte Kündigung,
Kündigungsschutz, Kündigungsschutzklage, Abfindung.
Die Lektüre soll vor allem deutlich machen, dass eine verhaltensbedingte Kündigung lediglich in seltenen Ausnahmefällen als unabänderlicher Schicksalsschlag hingenommen werden muss. Es lohnt sich fast immer, um den Arbeitsplatz zu kämpfen. Wer diesem Kampf aus dem Wege geht, verliert ganz sicher seine Anstellung und in der Regel auch jeglichen Anspruch auf die Zahlung einer Abfindung. Betroffene Arbeitnehmer sollten sich von den weisen Worten Bertolt Brechts leiten lassen: „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“

